





Original Historismus Schatulle, Wien, um 1880
Diese prächtige, mit Boulle-Technik (benannt nach André-Charles Boulle, 1642–1732) gefertigte, Schatulle wurde um 1880 produziert. Sie ist ein Paradebeispiel barocker Prachtentfaltung und hoher Kunstfertigkeit im Möbelbau der damaligen Zeit. Atemberaubend feine Messing- und Perlmuttarbeiten zieren das ebonisierte Kästchen und verleihen ihm eine außergewöhnlich edle Ausstrahlung. Fachmännisch restauriert und mit Schellack-Handpolitur veredelt, präsentiert sich die Schatulle heute in perfektem Zustand. Der Innenraum ist mit hochwertigem grünem Samt ausgekleidet – ein stilvoller Rahmen für wertvolle Schmuckstücke. Die zierlichen Messingbeine in Form von kleinen Löwenpranken unterstreichen den luxuriösen Charakter.
Besonderes Detail: Die Initialen „S“ und „L“ (oder „G“) schmücken den Deckel der Schatulle, was für ein Auftragswerk spricht.
Maße:
Höhe: 15cm, Breite: 27 cm, Tiefe: 19 cm
Besichtigung und Abholung in 7431 Bad Tatzmannsdorf. Zustellung gegen Aufpreis nach Vereinbarung möglich.
Diese prächtige, mit Boulle-Technik (benannt nach André-Charles Boulle, 1642–1732) gefertigte, Schatulle wurde um 1880 produziert. Sie ist ein Paradebeispiel barocker Prachtentfaltung und hoher Kunstfertigkeit im Möbelbau der damaligen Zeit. Atemberaubend feine Messing- und Perlmuttarbeiten zieren das ebonisierte Kästchen und verleihen ihm eine außergewöhnlich edle Ausstrahlung. Fachmännisch restauriert und mit Schellack-Handpolitur veredelt, präsentiert sich die Schatulle heute in perfektem Zustand. Der Innenraum ist mit hochwertigem grünem Samt ausgekleidet – ein stilvoller Rahmen für wertvolle Schmuckstücke. Die zierlichen Messingbeine in Form von kleinen Löwenpranken unterstreichen den luxuriösen Charakter.
Besonderes Detail: Die Initialen „S“ und „L“ (oder „G“) schmücken den Deckel der Schatulle, was für ein Auftragswerk spricht.
Maße:
Höhe: 15cm, Breite: 27 cm, Tiefe: 19 cm
Besichtigung und Abholung in 7431 Bad Tatzmannsdorf. Zustellung gegen Aufpreis nach Vereinbarung möglich.
Diese prächtige, mit Boulle-Technik (benannt nach André-Charles Boulle, 1642–1732) gefertigte, Schatulle wurde um 1880 produziert. Sie ist ein Paradebeispiel barocker Prachtentfaltung und hoher Kunstfertigkeit im Möbelbau der damaligen Zeit. Atemberaubend feine Messing- und Perlmuttarbeiten zieren das ebonisierte Kästchen und verleihen ihm eine außergewöhnlich edle Ausstrahlung. Fachmännisch restauriert und mit Schellack-Handpolitur veredelt, präsentiert sich die Schatulle heute in perfektem Zustand. Der Innenraum ist mit hochwertigem grünem Samt ausgekleidet – ein stilvoller Rahmen für wertvolle Schmuckstücke. Die zierlichen Messingbeine in Form von kleinen Löwenpranken unterstreichen den luxuriösen Charakter.
Besonderes Detail: Die Initialen „S“ und „L“ (oder „G“) schmücken den Deckel der Schatulle, was für ein Auftragswerk spricht.
Maße:
Höhe: 15cm, Breite: 27 cm, Tiefe: 19 cm
Besichtigung und Abholung in 7431 Bad Tatzmannsdorf. Zustellung gegen Aufpreis nach Vereinbarung möglich.