0
Zum Inhalt springen
WIP ANTIQUITÄTEN
Shop
Service
Über uns
Kontakt
WIP ANTIQUITÄTEN
Shop
Service
Über uns
Kontakt
Shop
Service
Über uns
Kontakt
Shop Original Jugendstil Sitzgruppe, Gustav Siegel, Jacob & Josef Kohn, Wien, 1899
_DSC8386.JPG Bild 1 von 10
_DSC8386.JPG
_DSC8270.JPG Bild 2 von 10
_DSC8270.JPG
_DSC8258.JPG Bild 3 von 10
_DSC8258.JPG
_DSC8266.JPG Bild 4 von 10
_DSC8266.JPG
_DSC8272.JPG Bild 5 von 10
_DSC8272.JPG
_DSC8291.JPG Bild 6 von 10
_DSC8291.JPG
_DSC8308.JPG Bild 7 von 10
_DSC8308.JPG
_DSC8329.JPG Bild 8 von 10
_DSC8329.JPG
_DSC8337.JPG Bild 9 von 10
_DSC8337.JPG
_DSC8391.JPG Bild 10 von 10
_DSC8391.JPG
_DSC8386.JPG
_DSC8270.JPG
_DSC8258.JPG
_DSC8266.JPG
_DSC8272.JPG
_DSC8291.JPG
_DSC8308.JPG
_DSC8329.JPG
_DSC8337.JPG
_DSC8391.JPG

Original Jugendstil Sitzgruppe, Gustav Siegel, Jacob & Josef Kohn, Wien, 1899

€ 5.700,00

Dieses seltene Ensemble aus zwei Armlehnstühlen (Modell 715 F) und einer passenden Bank (Modell 715 C) wurde um 1899 von Gustav Siegel entworfen und um ca. 1905 von Jacob & Josef Kohn gefertigt. Siegel, Schüler von Josef Hoffmann und ab 1900 Chefdesigner bei Kohn, prägte damit die Wiener Bugholzmoderne. Für dieses ikonische Ensemble wurde er auf der Weltausstellung 1900 in Paris mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Das Set besticht durch ebonisiertes Buchen-Bugholz, originale Messingbeine, Schellack Handpolitur sowie Sitzflächen und Rückenlehnen mit edlem Backhausen-Stoff (Modell “Pfauenauge” von Josef Hackhofer, 1909). Das Set stammt aus Wiener Privatbesitz und ist mehrfach in der Fachliteratur (z.B in “Das Interieur 1900, S. 156”) dokumentiert.

Maße:

Stühle: Höhe: 76,5 cm, Breite: 55 cm, Tiefe: 53 cm

Bank: Höhe: 76,5 cm, Breite: 121 cm, Tiefe: 53 cm

Besichtigung und Abholung in 7431 Bad Tatzmannsdorf. Zustellung gegen Aufpreis nach Vereinbarung möglich.

Zum Warenkorb hinzufügen

Dieses seltene Ensemble aus zwei Armlehnstühlen (Modell 715 F) und einer passenden Bank (Modell 715 C) wurde um 1899 von Gustav Siegel entworfen und um ca. 1905 von Jacob & Josef Kohn gefertigt. Siegel, Schüler von Josef Hoffmann und ab 1900 Chefdesigner bei Kohn, prägte damit die Wiener Bugholzmoderne. Für dieses ikonische Ensemble wurde er auf der Weltausstellung 1900 in Paris mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Das Set besticht durch ebonisiertes Buchen-Bugholz, originale Messingbeine, Schellack Handpolitur sowie Sitzflächen und Rückenlehnen mit edlem Backhausen-Stoff (Modell “Pfauenauge” von Josef Hackhofer, 1909). Das Set stammt aus Wiener Privatbesitz und ist mehrfach in der Fachliteratur (z.B in “Das Interieur 1900, S. 156”) dokumentiert.

Maße:

Stühle: Höhe: 76,5 cm, Breite: 55 cm, Tiefe: 53 cm

Bank: Höhe: 76,5 cm, Breite: 121 cm, Tiefe: 53 cm

Besichtigung und Abholung in 7431 Bad Tatzmannsdorf. Zustellung gegen Aufpreis nach Vereinbarung möglich.

Dieses seltene Ensemble aus zwei Armlehnstühlen (Modell 715 F) und einer passenden Bank (Modell 715 C) wurde um 1899 von Gustav Siegel entworfen und um ca. 1905 von Jacob & Josef Kohn gefertigt. Siegel, Schüler von Josef Hoffmann und ab 1900 Chefdesigner bei Kohn, prägte damit die Wiener Bugholzmoderne. Für dieses ikonische Ensemble wurde er auf der Weltausstellung 1900 in Paris mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Das Set besticht durch ebonisiertes Buchen-Bugholz, originale Messingbeine, Schellack Handpolitur sowie Sitzflächen und Rückenlehnen mit edlem Backhausen-Stoff (Modell “Pfauenauge” von Josef Hackhofer, 1909). Das Set stammt aus Wiener Privatbesitz und ist mehrfach in der Fachliteratur (z.B in “Das Interieur 1900, S. 156”) dokumentiert.

Maße:

Stühle: Höhe: 76,5 cm, Breite: 55 cm, Tiefe: 53 cm

Bank: Höhe: 76,5 cm, Breite: 121 cm, Tiefe: 53 cm

Besichtigung und Abholung in 7431 Bad Tatzmannsdorf. Zustellung gegen Aufpreis nach Vereinbarung möglich.

Name *

Vielen Dank!

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an, um Neuigkeiten und exklusive Sonderangebote zu erhalten

Vielen Dank!

Impressum
Waltraud Ippisch
Parkstraße 16b
7431 Bad Tatzmannsdorf
Österreich
Kleingewerbe (Freies Gewerbe)
traude.h@gmx.net
0664 / 4506635
Bezirkshauptmannschaft Oberwart, 7400
Mitglied der Wirtschaftskammer Burgenland, Sparte “Handelsgewerbe mit Ausnahme der reglementierten Handelsgewerbe”