0
Zum Inhalt springen
WIP ANTIQUITÄTEN
Shop
Service
Über uns
Kontakt
WIP ANTIQUITÄTEN
Shop
Service
Über uns
Kontakt
Shop
Service
Über uns
Kontakt
Shop 8 Original Jugendstil Sessel, Josef Hoffmann / Robert Fix, Portois & Fix, Wien, 1901
DSCF7571.jpg Bild 1 von 16
DSCF7571.jpg
DSCF7607.jpg Bild 2 von 16
DSCF7607.jpg
DSCF7609.jpg Bild 3 von 16
DSCF7609.jpg
DSCF7611.jpg Bild 4 von 16
DSCF7611.jpg
DSCF7599.jpg Bild 5 von 16
DSCF7599.jpg
PARISER ESPRIT und WIENER MODERNE. Die Firma PORTOIS & FIX. Monika Wenzl-Bachmayer (Hg.) 2008, S. 22.png Bild 6 von 16
PARISER ESPRIT und WIENER MODERNE. Die Firma PORTOIS & FIX. Monika Wenzl-Bachmayer (Hg.) 2008, S. 22.png
DSCF7620.jpg Bild 7 von 16
DSCF7620.jpg
DSCF7596.jpg Bild 8 von 16
DSCF7596.jpg
DSCF7593.jpg Bild 9 von 16
DSCF7593.jpg
DSCF7594.jpg Bild 10 von 16
DSCF7594.jpg
DSCF7603.jpg Bild 11 von 16
DSCF7603.jpg
DSCF7623.jpg Bild 12 von 16
DSCF7623.jpg
DSCF7576.jpg Bild 13 von 16
DSCF7576.jpg
DSCF7628.jpg Bild 14 von 16
DSCF7628.jpg
DSCF7604.jpg Bild 15 von 16
DSCF7604.jpg
DSCF7589.jpg Bild 16 von 16
DSCF7589.jpg
DSCF7571.jpg
DSCF7607.jpg
DSCF7609.jpg
DSCF7611.jpg
DSCF7599.jpg
PARISER ESPRIT und WIENER MODERNE. Die Firma PORTOIS & FIX. Monika Wenzl-Bachmayer (Hg.) 2008, S. 22.png
DSCF7620.jpg
DSCF7596.jpg
DSCF7593.jpg
DSCF7594.jpg
DSCF7603.jpg
DSCF7623.jpg
DSCF7576.jpg
DSCF7628.jpg
DSCF7604.jpg
DSCF7589.jpg

8 Original Jugendstil Sessel, Josef Hoffmann / Robert Fix, Portois & Fix, Wien, 1901

€ 17.500,00

Die Modell "London” Stühle wurden von Prof. Josef Hoffmann und / oder Robert Fix um 1901 entworfen und von Portois & Fix gebaut. Sie repräsentieren die hohe Handwerkskunst der Wiener Möbelproduktion des frühen 20. Jahrhunderts. Hergestellt aus Mahagoni, Messing und Leder kombinieren diese Stühle Funktionalität mit ästhetischer Form. Sie wurden 1902 auf der “Exhibition of Austrian Fine Arts and Decorative Furnishing” in London sowie auf der internationalen Ausstellung für moderne dekorative Kunst in Turin ausgestellt. 1906 wurden sie zudem auf der „Imperial Royal Austrian Exhibition, Vienna-Paris“ in London präsentiert. Sie spiegeln den Übergang von traditionellen zu modernen Designkonzepten wider, wie sie für die Wiener Werkstätten um 1900 typisch waren.

Die 8 Stühle wurden fachmännisch restauriert und neu mit Echtleder tapeziert. Sie stammen aus einem Privatbesitz von Wien Umgebung.

Literatur: Das Interieur, 1901, S. 169 / Kunst und Kunsthandwerk, A. Von. Scala, IV, Jahrgang 1901, Heft 1, S. 2* / Kunst und Kunsthandwerk, A. Von. Scala, IV, Jahrgang 1901, Heft 8/9, S. 412 / Deutsche Kunst und Dekoration, Band 11, 1902-1903, Alexander Koch, Darmstadt, S. 82 / Pariser Esprit und Wiener Moderne. Die Firma Portois & Fix. Monika Wenzl-Bachmayer (Hg.) 2008, S. 22 / Decristoforo, B. (2009). Portois & Fix – Ein Wiener Ausstattungsunternehmen der Moderne [Unveröffentlichte Diplomarbeit]. Universität Wien, S. 105

Stückpreis: 2500€

Maße:
Höhe: 90 cm, Breite: 46 cm, Tiefe: 55 cm, Sitzhöhe 45 cm

Besichtigung und Abholung in 7431 Bad Tatzmannsdorf oder in 1030 Wien. Zustellung gegen Aufpreis nach Vereinbarung möglich.

Anzahl:
Zum Warenkorb hinzufügen

Die Modell "London” Stühle wurden von Prof. Josef Hoffmann und / oder Robert Fix um 1901 entworfen und von Portois & Fix gebaut. Sie repräsentieren die hohe Handwerkskunst der Wiener Möbelproduktion des frühen 20. Jahrhunderts. Hergestellt aus Mahagoni, Messing und Leder kombinieren diese Stühle Funktionalität mit ästhetischer Form. Sie wurden 1902 auf der “Exhibition of Austrian Fine Arts and Decorative Furnishing” in London sowie auf der internationalen Ausstellung für moderne dekorative Kunst in Turin ausgestellt. 1906 wurden sie zudem auf der „Imperial Royal Austrian Exhibition, Vienna-Paris“ in London präsentiert. Sie spiegeln den Übergang von traditionellen zu modernen Designkonzepten wider, wie sie für die Wiener Werkstätten um 1900 typisch waren.

Die 8 Stühle wurden fachmännisch restauriert und neu mit Echtleder tapeziert. Sie stammen aus einem Privatbesitz von Wien Umgebung.

Literatur: Das Interieur, 1901, S. 169 / Kunst und Kunsthandwerk, A. Von. Scala, IV, Jahrgang 1901, Heft 1, S. 2* / Kunst und Kunsthandwerk, A. Von. Scala, IV, Jahrgang 1901, Heft 8/9, S. 412 / Deutsche Kunst und Dekoration, Band 11, 1902-1903, Alexander Koch, Darmstadt, S. 82 / Pariser Esprit und Wiener Moderne. Die Firma Portois & Fix. Monika Wenzl-Bachmayer (Hg.) 2008, S. 22 / Decristoforo, B. (2009). Portois & Fix – Ein Wiener Ausstattungsunternehmen der Moderne [Unveröffentlichte Diplomarbeit]. Universität Wien, S. 105

Stückpreis: 2500€

Maße:
Höhe: 90 cm, Breite: 46 cm, Tiefe: 55 cm, Sitzhöhe 45 cm

Besichtigung und Abholung in 7431 Bad Tatzmannsdorf oder in 1030 Wien. Zustellung gegen Aufpreis nach Vereinbarung möglich.

Die Modell "London” Stühle wurden von Prof. Josef Hoffmann und / oder Robert Fix um 1901 entworfen und von Portois & Fix gebaut. Sie repräsentieren die hohe Handwerkskunst der Wiener Möbelproduktion des frühen 20. Jahrhunderts. Hergestellt aus Mahagoni, Messing und Leder kombinieren diese Stühle Funktionalität mit ästhetischer Form. Sie wurden 1902 auf der “Exhibition of Austrian Fine Arts and Decorative Furnishing” in London sowie auf der internationalen Ausstellung für moderne dekorative Kunst in Turin ausgestellt. 1906 wurden sie zudem auf der „Imperial Royal Austrian Exhibition, Vienna-Paris“ in London präsentiert. Sie spiegeln den Übergang von traditionellen zu modernen Designkonzepten wider, wie sie für die Wiener Werkstätten um 1900 typisch waren.

Die 8 Stühle wurden fachmännisch restauriert und neu mit Echtleder tapeziert. Sie stammen aus einem Privatbesitz von Wien Umgebung.

Literatur: Das Interieur, 1901, S. 169 / Kunst und Kunsthandwerk, A. Von. Scala, IV, Jahrgang 1901, Heft 1, S. 2* / Kunst und Kunsthandwerk, A. Von. Scala, IV, Jahrgang 1901, Heft 8/9, S. 412 / Deutsche Kunst und Dekoration, Band 11, 1902-1903, Alexander Koch, Darmstadt, S. 82 / Pariser Esprit und Wiener Moderne. Die Firma Portois & Fix. Monika Wenzl-Bachmayer (Hg.) 2008, S. 22 / Decristoforo, B. (2009). Portois & Fix – Ein Wiener Ausstattungsunternehmen der Moderne [Unveröffentlichte Diplomarbeit]. Universität Wien, S. 105

Stückpreis: 2500€

Maße:
Höhe: 90 cm, Breite: 46 cm, Tiefe: 55 cm, Sitzhöhe 45 cm

Besichtigung und Abholung in 7431 Bad Tatzmannsdorf oder in 1030 Wien. Zustellung gegen Aufpreis nach Vereinbarung möglich.

Name *

Vielen Dank!

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an, um Neuigkeiten und exklusive Sonderangebote zu erhalten

Vielen Dank!

Impressum
Waltraud Ippisch
Parkstraße 16b
7431 Bad Tatzmannsdorf
Österreich
Kleingewerbe (Freies Gewerbe)
traude.h@gmx.net
0664 / 4506635
Bezirkshauptmannschaft Oberwart, 7400
Mitglied der Wirtschaftskammer Burgenland, Sparte “Handelsgewerbe mit Ausnahme der reglementierten Handelsgewerbe”